Präsenztraining Grundlagen der untersuchenden Befragung im Unternehmenskontext

Ort: Schaltwerk, Heinrich-von-Stephan-Straße 13, 79100 Freiburg

Datum: 21.05.-22.05.2026

Inhalte: In diesem Training lernen Sie, Befragungen in unternehmensinternen Ermittlungen professionell und psychologisch fundiert zu führen. Grundlage ist ein strukturierter Befragungsaufbau (PEEKAA) in Anlehnung an das PEACE-Modell. Sie lernen produktive Fragen und Aufforderungen zu verwenden sowie einen freien Bericht zu erheben. Zudem befassen Sie sich mit gedächtnispsychologischen Grundlagen, der Dokumentation von Befragungen und dem Planen von Befragungsstrategien. Darüber hinaus lernen Sie, (vermeintliche) Ansätze zur Einschätzung von Lügen sowie von verzerrten oder suggerierten Falschaussagen kennen. [zur Kursübersicht]

Zielgruppe: Ermittlerinnen und Ermittler in Unternehmen aus Bereichen wie Compliance, Interne Revision oder Corporate Security, die Befragungen durchführen oder begleiten. Andere Berufsgruppen bitten wir, uns vorab zu kontaktieren.

Kosten: 1.600 Euro für praktisch tätige Befrager und Befragerinnen sowie 2.400 Euro für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen (inkl. Kursmaterial, Getränke und Snacks, exkl. Mittagessen, Übernachtung und USt).

Buchen

Präsenztraining Grundlagen der untersuchenden Vernehmung im Polizeikontext

Ort: Platz der Universität 3, 79098 Freiburg (HS 1140 im Kollegiengebäude I der Universität Freiburg)

Datum: 30.09.-02.10.2026

Inhalte: In diesem Training lernen Sie, Vernehmungen im Ermittlungs- und Strafverfahren professionell und psychologisch fundiert zu führen. Grundlage ist ein strukturierter Vernehmungsaufbau (PEEKAA) in Anlehnung an das PEACE-Modell. Sie lernen Vernehmungsstrategien offen und zielgerichtet zu planen, produktive Fragen und Aufforderungen zielgerichtet zu verwenden sowie einen freien Bericht zu erheben. Zudem befassen Sie sich mit gedächtnispsychologischen Grundlagen, der Dokumentation von Vernehmungen und der Präsentation von Beweisen und Widersprüchen (Vorhalte). Darüber hinaus lernen Sie, (vermeintliche) Ansätze zur Einschätzung von Lügen sowie von verzerrten oder suggerierten Falschaussagen kennen und befassen sich mit der Dynamik von Beschuldigtenaussagen. [zur Kursübersicht]

Zielgruppe: Polizeiliche Ermittler und Ermittlerinnen sowie Staatsanwälte und Staatsanwältinnen. Andere Berufsgruppen bitten wir, uns vorab zu kontaktieren.

Kosten: 680 Euro für praktisch tätige Personen von Polizei und Staatsanwaltschaft sowie 1.400 Euro für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen (inkl. Kursmaterial, exkl. Mittagessen, Getränke, Snacks und Übernachtung).

Buchen

Online-Einführungskurs in die untersuchenden Vernehmung im Polizeikontext

Termin: Online 3h, TBA

Inhalte: In diesem Kurs geht es um die grundlegenden Elemente der untersuchenden Vernehmung. Dazu gehören eine offene Vernehmungsstrategie, produktive Fragen- und Aufforderungen sowie die Strukturierung der Vernehmung einschließlich audio(visueller) Dokumentation. Der Fokus liegt auf dem Vernehmungsaufbau (PEEKAA) in Anlehnung an das PEACE-Modell. [zur Kursübersicht]

Zielgruppe: Polizeiliche Ermittler und Ermittlerinnen sowie Staatsanwälte und Staatsanwältinnen. Andere Berufsgruppen bitten wir, uns vorab zu kontaktieren.

Kosten: 120 Euro für praktisch tätige Personen von Polizei und Staatsanwaltschaft. 240 Euro für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen.

TBD

Individuelle Inhouse-Trainings

Flexible Trainings, individuell auf Ihre Behörde, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisationzugeschnitten – vor Ort, digital oder hybrid. Wir führen regelmäßig gezielte Trainings und Einführungskurse in verschiedensten Bereichen durch, darunter Polizei, Staatsanwaltschaft, Richterschaft, Steuerfahndung, Audits, Unternehmen im Bereich Corporate Security und Compliance sowie Anwaltskanzleien. Kontaktieren Sie uns gerne zur Absprache und für weitere Informationen.

Kontakt

invetra vermittelt psychologisch fundierte Inhalte interaktiv, praxisorientiert und zielführend - für erfahrene Vernehmende und Berufseinsteigende.

Zum Konzept